Jakob Hafele
Mitgründer, Geschäftsführer und Direktor Ökonomik
Zur Person
Schwerpunkte
Jakob ist Mitgründer, Geschäftsführer und Direktor Ökonomik von ZOE. Er nutzt seine ökonomische Expertise, um die Europäische Kommission, das Europäische Parlament, nationale und lokale Regierungen beim Aufbau gerechter und nachhaltiger Ökonomien zu unterstützen. Mit über 10 Jahren Erfahrung als Facilitator von co-kreativen Prozessen, Moderator von Workshops und als Interventionsdesign-Experte gestaltet er partizipative Politikprozesse zur Erstellung zielgerichteter politischer Interventionsstrategien.
Kurzbio
Jakob hat VWL an der Universität Heidelberg und Internationale Entwicklung an der Universität Wien studiert. In der Vergangenheit hat er als Experte für Industriepolitik für die UN, die GIZ und nationale Regierungen gearbeitet und war außerdem für das Netzwerk Plurale Ökonomik, dessen Mitbegründer er ist, und für das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) tätig. In seiner Arbeit als Wirtschaftsforscher an der Universität Linz konzentrierte er sich auf die europäische Wirtschaftsentwicklung.
Den Rahmen für einen europäischen grünen und gerechten Wandel schaffen
Unsere Volkswirtschaften sollen widerstandsfähiger gegen externe Schocks und Krisen werden
Den finanzpolitischen Rahmen der EU für einen grünen und gerechten Übergang fit machen
A webinar for EU policymakers to introduce the concept of the Doughnut Economics Framework
Analysis of 13 EU Member States through newly developed, Recovery Index for Transformative Change
Ein Rahmen für zielgerichtete staatliche Unterstützung für ein zukunftsfähiges Deutschland
Ein Vorschlag für eine klimabezogene Verlängerung der Haushaltsanpassungspfade
Forschungsbasierte Strategien für eine erfolgreiche Förderung grüner Technologien unter Wahrung des sozioökonomischen Zusammenhalts
Ein Vorschlag, die Gewährung von fiskalischem Spielraum von der Erreichung grüner Ziele abhängig zu machen
Der Index für wirtschaftliche Resilienz prüft die Fähigkeit der EU-Volkswirtschaften, in Zeiten des Wandels zu prosperieren