Dr. Christoph Gran
Mitgründer und Senior Policy Consultant
Zur Person
Schwerpunkte
Christophs wissenschaftliche Kompetenzen liegen in den Bereichen Ökologische Makroökonomik, Postwachstumstheorie und -politik und Systemdynamische Modellierung. Seine Gestaltungskompetenzen umfassen Fundraising, Moderation und Mediation, Mehrsprachigkeit, Referententätigkeiten und Lehre.
Kurzbio
Dr. Christoph Gran studierte Volkswirtschaftslehre in Bayreuth und Heidelberg und promovierte bei Prof. Dr. Niko Paech in Oldenburg. Er ist Mitbegründer des Netzwerkes Plurale Ökonomik (Vorstand von 2007–2016), war Vorstand von Real World Economics und ist seit 2016 im Vorstand der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW).
Wege für einen fairen grünen und digitalen Wandel erkunden
Das 'Wie' der Policy-Arbeit ändern - neue Methoden und Instrumente dafür
A webinar for EU policymakers to introduce the concept of the Doughnut Economics Framework
Dieses Projekt zielt darauf ab, verhaltensbezogene und systemische infrastrukturelle Veränderungen in die EU-Politikgestaltung zu integrieren.
Welche internationalen Verteilungseffekte hat die Steigerung der Ressourceneffizienz?
Lehren aus REPowerEU für politische Entscheidungsprozesse im Krisenmanagement
Entwicklung eines Toolkits zur Kommunikation von 1,5-Grad-Lebensstilen
Neugestaltung der Mobilitätspolitik für gerechtere 1,5-Grad-Lebensverhältnisse
Wie die EU und die Mitgliedstaaten Energieeinsparungen durch wirksame, sozial ausgewogene politische Maßnahmen fördern können
Reshaping Housing Policy for Equitable 1.5-Degree Lifestyles