Vortragsreihe: Social Policy Unpacked
Wege für einen fairen grünen und digitalen Wandel erkunden
Die Aussichten für Fairness und soziale Inklusion in Europa werden durch den ökologischen und digitalen Wandel geprägt, der sich auf die Zukunft der Arbeit und die Versorgung mit grundlegenden Gütern und Dienstleistungen auswirkt. Regionale Disparitäten und der demographische Wandel stellen zudem die Stabilität von sozialen Sicherungssysteme in Frage. Wie sich diese Trends auf das Wohl der Bevölkerung auswirken werden, hängt davon ab, wie die EU und ihre Mitgliedstaaten den grünen und digitalen Wandel politisch gestalten.
In diesem Projekt arbeiten wir mit der Europäischen Kommission (Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration – GD EMPL) zusammen, um einen Raum für einen von Experten begleiteten Dialog über Themen des grünen und digitalen Wandels zu schaffen. Eine Reihe herausragender Vordenker werden ihre Ideen und Ansätze in die europäische Sozialpolitik einbringen und bestehende Paradigmen in Frage stellen. Wir hoffen, die Themen des grünen und digitalen Wandels aus einem sozialen Blickwinkel zu betrachten und ihr Potenzial zu erkunden. Die Ergebnisse der Reihe können in die Sozial- und Arbeitsmarktpolitik der Europäischen Kommission und in die damit verbundene Forschungsagenda einfließen.
Um diese Ziele zu erreichen, organisieren wir eine Vortragsreihe, die aus zwölf Online-Seminaren besteht und von Dezember 2022 bis Juni 2023 läuft. Hier ein Auszug aus dem Programm:
- The interplay of digitalisation on the green transition – Dr Steffen Lange and Prof Tilman Santarius, 14.12.2022
- How digital and social media shape public perception – Dr Joan Donovan, 25.01.2023
- Meeting basic needs within planetary boundaries – Anna Coote, 22.02.2023
- The relevance of regional divides for the green transition – Prof Claudius Gräbner and Jakob Hafele, 08.03.2023
- Overcoming populist challenges to social cohesion – Prof Vivien Schmidt, 22.03.2023
- Future-fit housing policy: Social and financial dimensions – Prof Sebastian Kohl, 19.04.2023.
- Governance via algorithm: Rethinking the role of technology for fair and just societies – Prof Karen Yeung, 02.05.2023
- Pathways towards post-growth deals – Prof Julia Steinberger, 12.05.2023
- Sustainable Welfare – Prof Milena Buchs, 24.05.2023
- Energy policy for crises and transitions – Prof Tina Fawcett, 15.06.2023
Weitere Referenten und Termine werden in Kürze verkündet.