Zukunftsfähige Wohnungspolitik: Soziale und finanzielle Dimensionen
automatic yellowpattern
»Erkundung aktueller Trends und Probleme auf den Wohnungsmärkten und im Wohnungswesen«
Am 19. April 2023 fand die 6. Session der Vortragsreihe “Social Policy Unpacked: Exploring pathways for fair green and digital transitions” statt, die gemeinsam vom ZOE-Institut für zukunftsfähige Ökonomien und der Europäischen Kommission (DG EMPL) veranstaltet wird.
Im Folgenden sind Materialien zur Veranstaltung zu finden.
Prof. Sebastian Kohl (Freie Universität Berlin) zeigte einen Einblick in die Evolution des sozialen Wohnungsbaus, die Finanzialisierung unsere Wohnräume, sowie die räumliche Polarisierung der Wohnungsmärkte in Europa geben. Tauche in seine Forschungsarbeit ein.
Der Zugang zu lebenswertem Wohnraum ist ein menschliches Grundbedürfnis, und eine gerechte Wohnungspolitik sollte in der Debatte über eine faire und nachhaltige Transformation nicht vernachlässigt werden. Zunächst müssen wir jedoch die Herausforderungen verstehen, von der Diskussion bis zur Umsetzung. Wie kann die Forschung Fragen zur politischen Ökonomie des Wohnens beantworten?
Einige der Schlüsselfragen, die in diesem Vortrag näher beleuchtet werden, sind:
- Wie ist der aktuelle Stand des sozialen Wohnungsbaus und der Wohnungsfürsorge in Europa?
- Welche politischen Empfehlungen können wir aus dem wachsenden Einfluss von institutionellen Vermietern und der Finanzialisierung des Wohnungswesens ableiten?
- Warum sind die Wohnungspreise innerhalb mancher Länder an manchen Orten stärker gestiegen als an anderen?
- Welche Rolle spielt der soziale und erschwingliche Wohnungsbau bei der Gewährleistung einer fairen und nachhaltigen Transformation?
Prof. Sebastian Kohl
Sebastian Kohl ist Professor für Soziologie an der Freien Universität Berlin (JFK-Institut). Sein Forschungsschwerpunkt ist die politische Ökonomie des Wohnens.
Veranstaltungsmaterialien
Webinarrecording
19. April 2023 @ 15:00 - 16:00