Wirtschaftliche Konvergenz und ökologische Transformation

automatic yellowpattern

»Eine ökologische Transformation ermöglichen, die keine Region zurücklässt«

Am 8. März 2023 fand die vierte Session der Vortragsreihe “Social Policy Unpacked: Exploring pathways for fair green and digital transitions” statt, die vom ZOE Institut für zukunftsfähige Ökonomien und der Europäischen Kommission (DG EMPL) gemeinsam veranstaltet wird.

Im Folgenden sind Materialien zur Veranstaltung zu finden.

Für viele EU-Länder und -Regionen stellt der ökologische Wandel eine Chance dar; für andere (z. B. die von fossilen Brennstoffen und energieintensiven Industrien abhängigen Regionen) könnte die ökologische Transformation zu einer Herausforderung für ihre sozioökonomische Zukunft werden. Dies könnte dazu führen, dass sie sich strengeren EU-Klimaregelungen entgegenstellen. Deshalb brauchen wir geeignete politische Maßnahmen, um auch diese Regionen bei der Entwicklung einer nachhaltigen Ökonomie zu unterstützen und niemanden zurückzulassen. Die zentrale Frage dieser Session lautet daher: Wie können notwendige Klimaschutzmaßnahmen und sozioökonomischen Konvergenz  in der EU zusammen herbeigeführt werden?

Claudius Gräbner und Jakob Hafele teilten Einblicke zu diesen Fragen:

  • Wie und wann steht wirtschaftlicher, sozialer und regionaler Zusammenhalt in einem potenziellen Konflikt mit dem Ziel einer effektiveren Klimapolitik?
  • Wie können wir die Bedürfnisse der verschiedenen Länder/Regionen angemessen berücksichtigen und eine fairen ökologischen Transformation ermöglichen?
  • Wie könnten politische Lösungen von der lokalen bis zur EU-Ebene die sozioökonomische Konvergenz fördern und gleichzeitig den Klimawandel eindämmen?

Jakob Hafele

Mitgründer, Geschäftsführer und Direktor Ökonomik

Dr. Claudius Gräbner

Juniorprofessor für Plurale Ökonomik, Europa-Universität Flensburg

Veranstaltungsmaterialien

Webinarrecording

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

8. März 2023 @ 15:00 - 16:00

Links

 Zum Webinarrecording

Co-hosts