Soziale Medien und öffentliche Wahrnehmung

automatic yellowpattern

»Wie können Vertrauen und Wahrheit in der heutigen Medienlandschaft erhalten bleiben?«

Am 25. Januar 2023 fand die zweiten Veranstaltung (hier zur ersten Veranstaltung) der Vortragsreihe “Social policy unpacked: Exploring pathways for fair green and digital transitions” statt, die gemeinsam vom ZOE Institut für zukunftsfähige Ökonomien und der Europäischen Kommission (DG EMPL) organisiert wird.

Im Folgenden sind Materialien zur Veranstaltung zu finden.

Soziale Medien bringen sowohl Potential als auch Herausforderungen für vernetzte Gesellschaften mit sich. Von Hackern, die Medien manipulieren, über die Polarisierung von Online-Dialogen bis hin zu Journalisten unter politischem Druck – wie können wir den Bedrohungen aus medialer, demokratischer, und politischer Perspektive entgegenwirken?

Dr. Joan Donovan, Leiterin des Technology and Social Change (TaSC) Forschungsprojekts an der Harvard University Kennedy School of Government, zeigte, wie:

  • die Manipulation der Medien dazu benutzt werden kann, die öffentliche Debatte zu kontrollieren und demokratische Prozesse in der Gesellschaft zu stören;
  • Desinformation und Manipulation die Schnittstelle zwischen Medien, Forschung, Sozialpolitik und Public Policy beeinflussen;
  • wir eine andere Zukunft für Technologie und vernetzte Gesellschaften schaffen können.

Dr. Joan Donovan

Dr. Donovan leitet das Forschungsprojekt Technology and Social Change (TaSC) am Shorenstein Center on Media, Politics and Public Policy an der Harvard Kennedy School.

Veranstaltungsmaterialien

Webinarrecording

25. Januar 2023 @ 15:00 - 16:00

Links

 Schaue dir das Recording an

Co-hosts