Die Herausforderungen des Populismus für sozialen Zusammenhalt
automatic yellowpattern
»Progressive Ideen und Diskurse für politische Stabilität einsetzen«
Am 5. April fand die 5. Session der Speaker Series ‘Social Policy Unpacked: Exploring pathways for fair green and digital transitions’, statt, die gemeinsam vom ZOE Institut für zukunftsfähige Ökonomien und der Europäischen Commission (DG EMPL) veranstaltet wird.
Im Folgenden sind Materialien zur Veranstaltung zu finden.
Warum und wie ist es Populisten gelungen, die Ängste der Gesellschaft so zu kanalisieren, dass sie einen beachtlichen Einfluss erlangt haben? Trotz der unterschiedlichen nationalen Kontexte, in denen populistische Führungspersönlichkeiten auftauchen, finden ihre ähnlichen Botschaften und rhetorischen Strategien in ganz Europa Anklang. Wie können die Herausforderungen, die sie für die politische Stabilität und die Demokratie darstellen, bewältigt werden?
Prof. Vivien Schmidt (Boston University, ZOE Senior New Economics Fellow) teilte einen Einblick in den Aufstieg populistischer, systemkritischer Parteien in Europa geben und auf die Herausforderungen eingehen, die sich daraus für die EU und einen fairen Übergang zur Klimaneutralität ergeben. Zu ihrer Studie zu ‘populist agenda-setting’.
Kernfragen des Vortrags sind:
- Was sind die Hauptursachen für populistische Unruhe?
- Welche Merkmale kennzeichnen den heutigen Populismus in Bezug auf den Diskursstil der Politiker und die Prozesse der populistischen Kommunikation?
- Wie kann die EU populistischen Unruhen mit innovativen Ideen begegnen, die über den Neoliberalismus hinausgehen und gleichzeitig einen fairen grünen Transformationsprozess fördern?
Prof Vivien A Schmidt
Vivien Schmidt ist Jean Monnet Professor für Europäische Integration und Internationale Beziehungen & Politikwissenschaft an der Pardee School of Global Studies, Boston University.
Veranstaltungsmaterialien
Webinarrecording
5. April 2023 @ 15:00 - 16:00