Beyond Growth 2023 Konferenz
automatic yellowpattern
»Es ist an der Zeit, Strategien zu finden, die es unseren Gesellschaften ermöglichen, zu prosperieren - jenseits von Wachstum.«
Der Countdown hat begonnen - mit der Beyond Growth 2023 Konferenz findet das Jahres-Highlight für neues ökonomisches Denken statt.
Vom 15. bis 17. Mai kommen politische Entscheidungsträger:innen, Organisationen der Zivilgesellschaft, Wissenschaftler:innen und Bürger:innen auf der Beyond Growth 2023 Konferenz zusammen - in Brüssel und online -, um neue und zukunftsfähige Ansätze für Ökonomien des 21. Jahrhunderts zu diskutieren.
Das ZOE Institut ist als Initiator, Visionär und Mitorganisator der Konferenz von Anfang an beteilig gewesen. Vor Ort in Brüssel werden wir als Redner:innen und Podiumsteilnehmer:innen präsent sein und unsere Ansätze für Ökonomien vorstellen, die ein gutes Leben für alle im Einklang mit der Natur gewährleisten können.
Finde heraus, wo die ZOE-Direktoren Jonathan Barth und Jakob Hafele sowie unsere Beiratsmitglieder Kate Raworth, Maja Göpel, Adam Tooze und Tim Jackson im Veranstaltungsprogramm auftreten:
Jonathan Barth, Politischer Direktor des ZOE Instituts
- Fokus-Panel 2 - Wie kann die Industriepolitik auf Klimaneutralität ausgerichtet und zukunftsfähig gemacht werden? - 15. Mai, 11-13 Uhr
Das Panel zielt darauf ab, zu untersuchen, was in der EU-Politik benötigt wird, um sicherzustellen, dass die Industrie und die Industriepolitik der EU mit unseren Klimazielen übereinstimmen und planetarischen Grenzen respektieren.
Kate Raworth, Mitglied des Beirats des ZOE Instituts
- Plenarsitzung 2 - Änderung des Ziels: vom BIP-Wachstum zum sozialen Wohlstand - 15. Mai, 17:00-18:30 Uhr
Ziel dieser Plenarsitzung ist es, eine Neudefinition von Wohlstand vorzuschlagen, die über die bloße Kritik am BIP-Wachstum hinausgeht.
Maja Göpel, Mitglied des Beirats des ZOE Instituts
- Plenarsitzung 5 - Aufbau eines makroökonomischen Ordnungsrahmens für das Postwachstumszeitalter: Abstimmung von Instrumenten, Regeln und Politiken auf die politischen Ziele der EU - 17. Mai, 9.00-10.30 Uhr
Ziel dieser Plenarsitzung ist es, makroökonomische Maßnahmen zu skizzieren, die den politischen Zielen der EU und dem Green Deal in einer Postwachstums-Perspektive entsprechen.
Adam Tooze, Mitglied des Beirats des ZOE Instituts
- Plenarsitzung 6 - Der Einfluss von Wirtschaftsmodellen auf die Entscheidungsfindung und die Gesellschaft im Allgemeinen - 17. Mai, 14:30-16 Uhr
Ziel dieser Plenarsitzung ist es, die Rolle von Wirtschaftsmodellen bei wirtschaftspolitischen Entscheidungen, die letztlich die Gesellschaft als Ganzes beeinflussen, zu diskutieren und alternative Wirtschaftsmodelle vorzustellen, die die planetaren Grenzen des Wirtschaftswachstums berücksichtigen.
Jakob Hafele, Geschäftsführer und Direktor Ökonomik des ZOE Instituts, und Tim Jackson, Mitglied des Beirats des ZOE Instituts
- Abschlussplenum - Wege von hier: Fahrplan für einen Green and Social Deal - 17. Mai, 16:30-18:30 Uhr
Ziel dieser Plenarsitzung ist es, konkrete Empfehlungen zu formulieren, um die europäische Wirtschaft auf ein neues Postwachstumsmodell auszurichten, das auf Wohlstand und nicht auf Wachstum ausgerichtet ist.
Wir werden auch hinter den Kulissen arbeiten und vier "Policy Labs" organisieren:
- Fortschritt neu definieren
- Wirtschaftliche Governanz
- Industriepolitik
- Faire Transition
Besuche die Website der Beyond Growth 2023 Conference und melde Dich hier an
Noch nicht überzeugt? Sieh Dir dieses kurze Video an und spüre Jakobs Begeisterung für die Konferenz:
Weitere Inhalte zu Beyond Growth:
- Besuche unser Projekt Für ein florierendes Europa jenseits des Wirtschaftswachstums
- Lies unseren neuesten Bericht Einbeziehung von Wohlbefinden und Nachhaltigkeit in die Politikgestaltung
- Lies unseren Index für wirtschaftliche Resilienz
- Lies unseren Fünf-Punkte-Plan für die Industriepolitik der EU
- Oder sieh Dir unsere anderen aktuellen Publikationen an
15.05.2023 - 17.05.2023
Europäisches Parlament, Brüssel
1050 Ixelles