Digitalisierung und nachhaltiger Wandel
automatic yellowpattern
»Neuausrichten von digitalen Technologien für eine grüne und nachhaltige Transformation«
Am 14. Dezember 2022 fand die Eröffnungsveranstaltung unserer neuen Vortragsreihe statt: “Social policy unpacked: Exploring pathways for fair green and digital transitions”, die gemeinsam vom ZOE Institute für zukunftsfähige Ökonomien und der Europäischen Kommission (DG EMPL) veranstaltet wird. Im Folgenden sind Materialien zur Veranstaltung zu finden.
Regierungen und internationale Organisationen schlagen derzeit neue Initiativen zur Regelung digitaler Technologien und Medieninfrastrukturen vor. Die meisten dieser Maßnahmen lassen jedoch die umfassenderen Auswirkungen der Digitalisierung auf die ökologische Nachhaltigkeit und die soziale Gerechtigkeit außer Acht. Die Regulierung des Digitalisierungs-Megatrends muss sich den heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Wir brauchen daher einen “Digital Reset”: eine grundlegende Neuausrichtung des Zwecks der digitalen Technologien auf eine tiefgreifende Nachhaltigkeitstransformation.
Cover of Digital Reset Report by Digitalization for Sustainability
Steffen Lange und Tilman Santarius, die Hauptautoren des Berichts “Digital Reset“, erläuterten,
- wie die grüne und die digitale Transformation miteinander verbunden sind,
- was ihre Leitprinzipien sein sollten,
- und wie die Digitalisierung genutzt werden kann, um tiefgreifende Nachhaltigkeitstransformationen in wichtigen Sektoren – von der Mobilität über den Wohnungsbau bis hin zur Energie – voranzutreiben.
Veranstaltungsmaterialien
Webinarrecording
14. Dezember 2022 @ 15:00 - 16:00