27.08.2021

Europa auf den Weg zu 1.5-Grad-Lebensstilen bringen

Der jüngste Bericht des IPCC, Climate Change 2021: The Physical Science Basis, wurde als "Alarmstufe Rot für die Menschheit" und als dringender Aufruf zum Handeln bezeichnet. Der Planet steuert auf einen Temperaturanstieg von 1,5 und 2 Grad zu, und die jüngsten Angaben des IPCC unterstreichen die zentrale Bedeutung konsumbedingter Emissionen.

Das vom ZOE-Institut geleitete Projekt “Policy Pathways to 1.5-Degree Lifestyles” ist in vollem Gange und verfolgt das Ziel Verhaltens- und Infrastrukturänderungen in die Politikmaßnahmen zu integrieren, um ökologisch nachhaltige und sozial gerechte Lebensstile zu ermöglichen. Die erste Phase unseres Projekts wurde erfolgreich abgeschlossen, in welcher wir eng mit politischen Entscheidungsträger:innen zusammengearbeitet haben und durch Workshops, Interviews und Online-Diskussionen mit Expert:innen aus den Bereichen nachhaltiger Konsum, Gerechtigkeit und verbrauchsbedingte Emissionen neue Erkenntnisse gewinnen konnten. 

Im Juni haben wir mit unserem ersten Policy Lab die zweite Phase eingeleitet. Gemeinsam mit politischen Entscheidungsträger:innen und Expert:innen aus der EU untersuchten wir Lösungen für praktikable, ehrgeizige und weithin akzeptierbare Politikmaßnahmen, die es den europäischen Bürger:innen ermöglichen, ein sinnvolles, gesundes und sozial gerechtes Leben innerhalb der planetaren Grenzen zu führen. Das erste Policy Lab bot die Gelegenheit, einen Dialog darüber zu eröffnen, wie wichtig es ist, die Art und Weise zu ändern, wie wir essen, reisen, konsumieren und leben. Außerdem wurde aufgezeigt, welche Auswirkungen die EU-Politik bereits auf unsere Lebensstile hat und wie wichtig Gerechtigkeitsaspekte in diesem Zusammenhang sind und welche Verteilungseffekte die EU-Umwelt- und Klimapolitik hat. 

Die Reihe der Policy Labs wird im Herbst mit thematischen Policy Labs fortgesetzt, die sich auf die Hotspot-Bereiche Ernährung, Mobilität und Wohnen konzentrieren. 

Was den Ansatz des ZOE-Instituts zu 1,5-Grad-Lebensstilen auszeichnet, ist der starke Fokus auf Gerechtigkeitsüberlegungen. Zukünftige Strategiepapiere zu den Bereichen Ernährung, Mobilität und Wohnen werden eine Policy Map enthalten, auf der die bestehenden politischen Maßnahmen und Vorschläge nach ihren Auswirkungen auf Gerechtigkeit und 1,5-Grad-Lebensstile geordnet sind. Diese Policy Briefs werden als Grundlage für unsere kommenden Policy Labs dienen und Diskussionen zwischen Fachleuten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik anregen. Sie werden in Kürze auf der Projektwebsite zur Verfügung gestellt. 

 Lasst uns gemeinsam zukunftsfähige Politikpfade für Europa entwickeln! 

 

Mehr Informationen zum Projekt Politikpfade zu 1,5-Grad Lebensstilen finden Sie hier auf unserer Website.