20 innovative und stationäre Altenpflegeeinrichtungen sind ProjektpartnerInnen
In dem Projekt „Zukunftsfähige Altenpflege" konnte ZOE über 20 innovative Leuchtturm- Einrichtungen der stationären Altenpflege als Interview- und ProjektpartnerInnen gewinnen. Diese zeichnen sich durch ihre zukunftsweisende Lösungsansätze hinsichtlich der Partizipation von Mitarbeitenden, ihrer innovativen Arbeits- und Dienstplangestaltung sowie besonderer Führungskultur aus.
Das Projekt „Zukunftsfähige Pflege” identifiziert innovative Einrichtungen der stationären Altenpflege, die gute Arbeitsbedingungen für ihre Pflegekräfte schaffen wollen. Zum einen werden diese Einrichtungen in einer Best-Practice-Broschüre vorgestellt, die in Kooperation mit der ehemaligen pflegepolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Elisabeth Scharfenberg, veröffentlicht wird. Zum anderen findet im November ein Austausch- und Vernetzungsworkshop statt, der Gespräche zwischen den Einrichtungsleitungen und anderen VorreiterInnen in ihrem Gebiet ermöglicht. Gemeinsam erarbeitet und diskutieren sie mögliche politische Lösungsvorschläge. Die positive Resonanz der Führungskräfte auf dieses Workshops-Angebot ist überwältigend. Über 80% der angesprochenen Einrichtungen haben fest zugesagt. Die Ergebnisse dieses Workshops sowie die Broschüre werden zu Ende des Jahres veröffentlicht. Finanziert wird das Projekt gemeinsam von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung.