Grundbedürfnisse innerhalb planetarischen Grenzen

automatic yellowpattern

»Für Wohlbefinden und sozialen Zusammenhalt«

Am 22. Februar 2023 fand die dritte Veranstaltung der online Vortragsreihe “Social policy unpacked: Exploring pathways for fair green and digital transitions” statt, die gemeinsam vom ZOE Institut für zukunftsfähige Ökonomien und der Europäischen Kommission (DG EMPL) organisiert wird.

Im Folgenden sind Materialien zur Veranstaltung zu finden.

Im Folgenden sind Materialien zur Veranstaltung zu finden.

Menschliches und planetarisches Wohlergehen sind untrennbar miteinander verbunden und müssen daher gemeinsam angestrebt werden. Dazu gehört die Gewährleistung einer Mindestgrenze für menschliches Wohlergehen, unter dem niemand fallen darf, und einer ökologischen Obergrenze, die nicht überschritten werden darf. Ein sozialpolitisches Modell zur Erfüllung dieser Anforderungen für eine faire und grüne Transformation sind Universal Basic Services (UBS). Unsere Referentin Anna Coote, Principal Fellow bei der New Economics Foundation (NEF), plädiert in ihrem jüngsten Think Piece ‘Universal Basic Services: Provisioning for our needs within a fair consumption space’ für dieses Modell.

Unter anderem wurden die Fragen erkundet,

  • wie die wesentlichen Bedürfnisse, die ein gutes Leben ausmachen, definiert werden können,
  • wie diese Bedürfnisse in politische Modelle umgesetzt werden können,
  • wie Universal Basic Services einen fairen grünen Übergang unterstützen können.

Hier registrieren, um das Potenzial sowie die Herausforderungen von UBS als eco-social Policy zu erkunden.

Anna Coote

Anna Coote ist Principal Fellow bei der New Economics Foundation und Projektleiterin von The Social Guarantee.

Veranstaltungsmaterialien

Webinarrecording

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

22. Februar 2023 @ 15:00 - 16:00

Links

 Schaue das Recording

Co-hosts