Verständliche monatliche Heizinformation als Schlüssel zur Verbrauchsreduktion
Mehr Transparenz über den monatlichen individuellen Energieverbrauch und die Kosten für Heizen und Warmwasser soll Nutzer*innen Impulse für ein energiesparendes Verhalten geben und motivieren, bestehende Energiesparpotenziale auszuschöpfen.
Ab dem 1. Januar 2022 gilt eine neue Heizkostenverordnung. Gebäudeeigentümer*innen und Mieter*innen, bei denen bereits fernablesbare Wärmezähler installiert sind, werden nun monatlich über ihren Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser informiert.
Im Rahmen des Projekts “Mehr Lebensqualität, weniger Umweltverbrauch – Nutzerorientiere Entwicklung von suffizienzpolitischen Projektskizzen im Umweltressort” hat das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH im Auftrag des Umweltbundesamts und unter der Leitung des ZOE-Instituts einen Leitfaden für die Aufbereitung der monatlichen Heizinformation entwickelt. Durch eine transparente, übersichtliche und motivierende Darstellung und Gestaltung soll die monatliche Heizungsinformation den Nutzer*innen Impulse in Richtung energiesparendes Alltagsverhalten geben und sie dazu anregen, vorhandene Potenziale zu erkennen und zu nutzen.
Die Inhalte und Gestaltung der Heizinformation wurden in einem Dialogprozess mit Stakeholdern und in einem Designprozess unter Einbezug von Verbraucher*innen dafür erarbeitet und im Leitfaden zusammengefasst. Der Leitfaden des ifeu soll in Zukunft Messdienstleistern als Richtschnur für die Gestaltung ihrer monatlichen Heizinformation dienen. Vermieter*innen können sie als Grundlage in Ausschreibungen verwenden und Mieter*innen können sie als Referenz für eine verständliche Information zum Thema Heizen und Warmwasser anlegen.
Der Gestaltungsvorschlag besteht in einer kompakten Darstellung aller benötigten Daten, Diagramme und Informationen, ergänzt durch Piktogramme, Tipps und Links zu weiterführenden Informationen. Zu den Informationen gehören:
- Entwicklung der monatlichen Energieverbräuche für Heizung und Warmwasser,
- Vergleich der Energieverbräuche des eigenen mit anderen Haushalten im Haus,
- Einordnung der Energieverbräuche des Hauses in die Gebäudeeffizienzklassen,
- Spartipp des Monats für Heizen und Warmwasser,
- Kostenschätzung für Heizen und Warmwasser pro Monat und pro Jahr,
- CO2-Emissionen des Haushalts für Heizen und Warmwasserbereitung.
Der Leitfaden des ifeu “Verständliche monatliche Heizinformation als Schlüssel zur Verbrauchsreduktion” kann hier abgerufen werden.