Wirtschaftswissenschaften und sozial-ökologische Transformation

ZOE ist Partner der Tagung “Wirtschaftswissenschaften und sozial-ökologische Transformation”.

Wie kaum eine andere Disziplin stehen die Wirtschaftswissenschaften in der Kritik. Nicht erst seit den jüngeren Finanz- und Staatsschuldenkrisen ab 2008 wird danach gefragt, welchen Beitrag die Wirtschaftswissenschaften zur Bewältigung der gewaltigen sozialen und ökologischen Herausforderungen leisten. Dabei wird häufig übersehen, dass in den Wirtschaftswissenschaften eine Vielfalt von Ansätzen existiert, die für die nachhaltige Gestaltung von Transformationen nützlich sein kann. In der innerwissenschaftlichen und mehr noch in der gesellschaftlichen Debatte sind diese Perspektiven häufig wenig bekannt, teilweise sogar marginalisiert. Die Tagung fragt nach dem Beitrag der Wirtschaftswissenschaften für sozial-ökologische Transformationen und zielt auf die Entwicklung von Elementen für eine zukünftige Forschungsagenda.

In drei Workshop-Strängen werden Handlungsfelder und Akteure der Transformation, theoretische und methodische Perspektiven der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung auf Transformationsprozesse  sowie die Rolle der transformativen Ökonomik im Wissenschaftssystem diskutiert. Die Veranstalter möchten damit einen Beitrag zur konzeptionellen und forschungspraktischen Konkretisierung des Ansatzes transformativer Wirtschaftswissenschaften leisten. Welches Wissenschaftsverständnis und welche gesellschaftliche Verantwortung haben sie? Was bedeutet das für die Themensetzung, Wissensproduktion sowie Verbreitung und Anwendung von Ergebnissen? Antworten auf diese Frage entstehen im Diskurs verschiedener ökonomischer Strömungen.

Die Tagung schließt an das Plädoyer des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) für eine „transformative Forschung“ an.
Der aktuelle Sammelband „Transformative Wirtschaftswissenschttps://www.metropolis-verlag.de/Transformative-Wirtschaftswissenschaft-im-Kontext-nachhaltiger-Entwicklung/1286/book.dohaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung“ führt diese Idee für die ökonomischen Disziplinen weiter aus.

6. November 2017

Links

 Veranstaltungsseite

AnsprechpartnerIn