Unsere Projekte
Auf Basis unserer Themen suchen wir gemeinsam mit unseren Partnern nach neuen, innovativen ökonomischen Lösungen für das 21. Jahrhundert.
Stichwortsuche
Nach Themen filtern
Transformative Industriepolitik
Den Rahmen für einen europäischen grünen und gerechten Wandel schaffen
WISE Horizons
Das WISE Horizons Projekt zielt darauf ab, systemischen Wandel hin zu einem neuen Wirtschaftsmodell zu beschleunigen, in dessen Mittelpunkt Wohlbefinden, Inklusion und Nachhaltigkeit stehen.
Für ein florierendes Europa jenseits des Wirtschaftswachstums
Messen, was zählt: Einbeziehung von Wohlbefinden und Nachhaltigkeit in die Politikgestaltung
Fachrat Energieunabhängigkeit
Eine konkrete und umsetzbare Strategie zum Gasausstieg Deutschlands
Vortragsreihe: Social Policy Unpacked
Wege für einen fairen grünen und digitalen Wandel erkunden
Governance für künftige Generationen
Die Rolle des Netzwerks der Institutionen für zukünftige Generationen bei der Sicherung der Zukunft
Neue Governance-Prozesse für die EU
Das 'Wie' der Policy-Arbeit ändern - neue Methoden und Instrumente dafür
EU Wellbeing Economy Coalition
Zivilgesellschaftliche Koalition für eine Politik jenseits des Wirtschaftswachstums
Konzeptualisierung und Messung ökonomischer Resilienz
Unsere Volkswirtschaften sollen widerstandsfähiger gegen externe Schocks und Krisen werden
Fiskalpolitik für ein blühendes Europa
Den finanzpolitischen Rahmen der EU für einen grünen und gerechten Übergang fit machen
Doughnut Economics with EU policymakers
A webinar for EU policymakers to introduce the concept of the Doughnut Economics Framework
Wellbeing Economy Policy Design
A project which supports four pilot cities through the process of designing and implementing policies for the wellbeing economy, using the Wellbeing Economy Policy Design Guide
Recovery Index for Transformative Change
Analysis of 13 EU Member States through newly developed, Recovery Index for Transformative Change
Thriving Cities Initiative
Ein Pilotprojekt für Pionierstädte, die die Notwendigkeit eines Übergangs zu gerechteren und nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweisen erkannt haben, um die Pariser Klimaziele zur Begrenzung der globalen Überhitzung zu erreichen
Mehr Lebensqualität, weniger Umweltverbrauch
Gemeinsam mit dem Umweltbundesamt unterstützt ZOE die Umsetzung von Projektideen mit Bezug auf Suffizienzpolitik
A Green Economic Recovery in Europe
This project explores how post-pandemic stimulus packages can be deployed in a way that benefits people, planet and prosperity.
Politikpfade zu 1.5-Grad-Lebensstilen
Dieses Projekt zielt darauf ab, verhaltensbezogene und systemische infrastrukturelle Veränderungen in die EU-Politikgestaltung zu integrieren.
Exchange Group: Just Transition in der europäischen Autoindustrie
Das Projekt soll zur erfolgreichen Umsetzung des europäischen Green Deals in der Autoindustrie beitragen.
Jenseits von Wachstum in die Tat umsetzen - Eine EU-Advocacy-Strategie für FINGO
Entwicklung einer Advocacy-Strategie, um bestehende Vorschläge für eine Wirtschaft jenseits von Wachstum in politisches Handeln umzusetzen
Mehr Lebensqualität, weniger Umweltverbrauch
Nutzerorientierte Entwicklung von suffizienzpolitischen Projektskizzen im Umweltressort
Bildungsmethoden zu 'Marktwirtschaft reparieren'
Wie sich Nachhaltigkeit, ökonomische Stabilität und soziale Gerechtigkeit verbinden lassen
Ökonomische Komplexität und Finanzmärkte in der EU
Was kann die Wirtschafts- und Finanzpolitik tun um den Zusammenhalt in Europa zu stärken?
Politikstrategien jenseits von grünem Wachstum (DECOUPLE)
Analyse absoluter Entkopplung und Politikvorschläge für Suffizienz
Internationale Verteilungseffekte von Ressourceneffizienz
Welche internationalen Verteilungseffekte hat die Steigerung der Ressourceneffizienz?
Umweltkosten und alternative Wohlfahrtsmaße
Wie können ökonomische Modelle Umwelt- und Wohlfahrtsaspekte besser integrieren?
Zukunftsfähige Altenpflege
Wir können Pflegeeinrichtungen dem Kostendruck kreativ begegnen?
SchülerInnen machen Schule
Wie kann ein neues Curriculum für den Wirtschafts- und Politikunterricht aussehen?
Betriebliche Grundrente
Wie kann ein Prototyp für eine betriebliche Grundrente aussehen?
Politik jenseits von Wirtschaftswachstum
Um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern brauchen wir eine neue Freiheit.
Ökonomische Wachstumszwänge
Wieso kann die Wirtschaft nicht aufhören zu wachsen? Eine Analyse von Problemen und Ursachen.