Elizabeth Dirth
Development Director
Zur Person
Schwerpunkte
Elizabeth ist Direktorin für Organisationsentwicklung am ZOE Institute for Future-fit Economies. Sie leitet die strategische Entwicklung der Organisation sowie die Arbeit im Bereich Governance und Politikgestaltung für zukunftsfähige Ökonomien.
Kurzbio
Elizabeth arbeitet seit mehr als 10 Jahren im Bereich Governance und Politik für einen grünen und sozial gerechten Wandel, wobei sie sich auf Themen wie langfristiges Denken, politische Kohärenz und politische Gestaltungsprozesse konzentriert. Sie war in den Bereichen Bildung und Kompetenzaufbau, Forschung, und Unterstützung der Politikgestaltung bei Organisationen wie der Universität Utrecht, Keep Scotland Beautiful, dem Institute for Advanced Sustainability Studies und Climate-KIC tätig, wo sie bereits dem Managementteam der Organisation angehörte. Elizabeth war Mitbegründerin der 2050 Climate Group, wo sie von 2014 bis 2017 Führungspositionen bekleidete. Während dieser Zeit leitete sie die rapide Entwicklung der Organisation zu einer international anerkannten und preisgekrönten NGO. Sie hat einen Master-Abschluss in "Sustainable Development and Environmental Governance" der Universität Utrecht.
+4915792629904
Das WISE Horizons Projekt zielt darauf ab, systemischen Wandel hin zu einem neuen Wirtschaftsmodell zu beschleunigen, in dessen Mittelpunkt Wohlbefinden, Inklusion und Nachhaltigkeit stehen.
Die Rolle des Netzwerks der Institutionen für zukünftige Generationen bei der Sicherung der Zukunft
Das 'Wie' der Policy-Arbeit ändern - neue Methoden und Instrumente dafür
Unsere Volkswirtschaften sollen widerstandsfähiger gegen externe Schocks und Krisen werden
Den finanzpolitischen Rahmen der EU für einen grünen und gerechten Übergang fit machen
Lehren aus REPowerEU für politische Entscheidungsprozesse im Krisenmanagement
Zukunftsperspektiven für das Netzwerk der Institutionen für zukünftige Generationen (NIFG)
Ursprünge und aktuelle Anwendungen
Wirksame und dennoch umsetzbare Vorschläge für eine Reform des EU-Fiskalrahmens
Eine Analyse der Machbarkeit und der Wirksamkeit von Reformvorschlägen für die europäische Fiskalpolitik